Makingforsummer

  • Subscribe to our RSS feed.
  • Twitter
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Facebook
  • Digg

Friday, May 24, 2013

Nordseewoche : Die härteste Wettfahrt der Nordseewoche ist - fast - zu Ende

Posted on 9:26 AM by Unknown
Tramontane. Rechtzeitig nach Helgoland abgedreht. Foto: J. Kohfahl

von Hans Genthe

So einen Sturm hat es wohl in der Geschichte des Edinburgh Race noch nicht gegeben. Von 21 Yachten haben 16 aufgegeben, 4 sind inzwischen im Ziel, zwei Yachten sind unterwegs, eine davon noch im Rennen. "Es ist, als hätte Petrus über Pfingsten Luft geholt, um die Edinburgh-Teilnehmer zurück zu blasen." Die anderen Wettfahrten der Nordseewoche waren von Flaute und Nebel heimgesucht.

Doch nach dem Start am Pfingstmontag in totaler Flaut dezimierte Wind bis 50 Knoten, Wellen bis 8 Meter und für die Jahreszeit ungewöhnliche Kälte das Regattafeld extrem. Einige Yachten mussten noch kurz vor dem Ziel aufgeben, so auch leider am frühen Morgen des Freitags der russische Teilnehmer "Brainwash". Die Segel zerrissen, kein Strom mehr für Instrumente und völlig ausgelaugt entschlossen sie sich, den Motor anzuwerfen. Schon am Donnerstag morgen war auf der 12m langen Winner-Yacht der Generator ausgefallen, und damit auch der Funk. In Landnähe konnten sie via SMS eine Statusmeldung abgeben. Inzwischen liegt Brainwash in Granton Harbour, dem Hafen von Edinburgh.

Auch die kleine Arrabiata musste erst auf den letzten 50 Meilen, kurz vor dem Eingang des Firth of Forth, abdrehen, ist nach Blyth abgelaufen und war gegen 3 Uhr morgens im Hafen. An Bord der Sun Fast 3200 sind alle wohlauf. Diverse Schäden am Schiff zwangen die Crew zur Aufgabe.

Erste Yacht im Ziel war die Rennyachten Scho-Ka-Kola von Dr. Uwe Lebens. "Nach dem Start begann ein richtiges Schwachwindrennen. Zwischendurch sind wir sogar zurückgetrieben, da hat uns dann die Norddeutsche Vermögen überholt. In der ersten Nacht sind wir bis zur Doggerbank Code 0 gefahren. Auf der Doggerbank konnten wir die Norddeutsche Vermögen wieder überrunden. " Dr. Uwe Lebens klingt glücklich und auch ein wenig erleichtert. "Das Tuff-Luff (die Vorsegelführung), ist uns um die Ohren geflogen. Zum Glück hat unsere J5 (kleine Fock) Stagreiter. Aber bei jedem Segelwechsel ist uns die Norddeutsche Vermögen näher gekommen. Wir mussten die größeren Segel mit Dyneema (Hochleistung-Leine) ans  Vorstag binden."

Magic. Durchgeboxt. Foto: U. Kowarz

Kurz hinter der grauen Reichel-Pugh-Konstruktion kam die blaue Andrews 56 "Norddeutsche Vermögen Hamburg" unter Skipper Georg Christiansen ins Ziel. Auf beiden Yachten führten die Startwindbedingungen zu Ausfällen durch Seekrankheit. "Bei uns waren 30 Prozent der Crew seekrank!" berichtet Lebens, "Zum Glück haben haben die nur einmal gespuckt, und dann ging es wieder. Keiner ist total ausgefallen."

Nach berechneter Zeit hat die Norddeutsche Vermögen die Regatta gewonnen. Da die teilnehmenden Schiffe ein unterschiedlich großes Geschwindigkeitspotenzial haben, werden die tatsächlichen Zeiten mit einem kompliziert ermittelten Handicap-Faktor verrechnet, um die Leistung der Crew zu ermitteln.

Gestern kurz vor Mitternacht ist die "Magic" als dritte ins Ziel gekommen. "Das war wohl meine härteste Tour. Das Wasser war so kalt wie die Luft. 6 Grad. Wir hatten etwa 5m Welle. In einer Welle ist ein Nutella-Glas durch den Salon geschossen und hat Thorsten Eylmann am Kopf getroffen." Jan Hamester von der Frers 51 "Magic" der Segelschule Wellsailing ist ein erfahrener Skipper, "Ich habe das gleich getaped, dann war alles wieder in Ordnung." erzählt Hamester, "Die Frers ist mehr durch die Welle als über die Welle gegangen. Im Vergleich zu den anderen Booten, die ich gesegelt habe, war das ungewohnt. Aber das Seeverhalten war unter Deck sehr angenehm, da konnte man sich gut erholen." Hamester hat bisher viel leichte Boote wie Figaro oder Pacer 36 gesegelt, "Ich habe mich gewundert, wie lange Yachten wie die Sun Fast 3200 "Arrabiata" oder die Pogo im Rennen geblieben sind, die sind eigentlich nicht für die Kreuz gebaut."

Die einzige weitere Yacht, die das Rennen regulär beenden konnte, war bisher ca. 2,5 Stunden später die "Pogo 1", eine Pogo 40 von Sailing Island. Für die Yacht war das Rennen die Qualifikation für das Fastnet Race. "Ich bin froh, dass die heil ins Ziel gekommen sind." Markus Seebich, Geschäftsführer der Segelschule ist deutlich erleichtert. "Die Crew wird jetzt sicher noch tief schlafen."

Das  Schwesterschiff, die "Pogo 2" ist in der Nacht in Newcastle eingelaufen. Gemäß dem Wetterbericht dürfte es diese Yacht am härtesten getroffen haben. Die Erzählungen an Bord passen zum Kurs: "An Bord ist soweit alles unter Kontrolle. Der Wind ist aktuell über 40 Knoten, in Böen bis 50 Knoten. See: 4 - 5 Meter." Skipper Michael Mühlmann benachrichtigte 25 Seemeilen vor dem Schutzhafen Blyth Markus Seebich in der die Zentrale der Segelschule. "Drei Crewmitglieder sind seekrank. Ein Crewmitglied hat eventuell eine Rippenprellung. Die Pogo 2 fährt im Moment unter gereffter Fock mit ca. 9 kn Fahrt."

Inzwischen hat der Wind im Seegebiet vor Edinburgh auf ca. 20 Knoten aus Nordost abgeflaut. Als einzige Yacht ist die Swan 442 Charisma noch auf See. Es wird erwartet, das die Yacht, die dank einer extremen Nordroute die den schlimmsten Sturm nicht durchstehen musste, nun mit nordöstlichen Winden unter Spinnaker auf der Rückseite des Sturmtiefs Richtung Edinburg unterwegs ist.

Anfangs war es flau und nebelig. Foto: J. Kohfahl

"Heute gegen Abend wird das Sturmtief das Seegebiet vor Edinburgh erreicht haben." Meeno Schrader, Segelwetterprofi von Wetterwelt und von der boot Düsseldorf für die Nordseewoche engagiert, hatte eine exakte Prognose geliefert. "Das Windfeld hat eine eine mittlere Windgeschwindigkeit von 35 Knoten aus 340 Grad, die Böen können über 50 Knoten gehen." Zum Wind kam erschwerend der Tidenstrom. Das ablaufende Wasser führte zu kurzen, sich brechenden Wellen, die Höhe sollte die 8 Meter auch übersteigen können. Die englische Küste bietet bei der Windrichtung keinen Schutz. Das überkommende Wasser und die Luft waren zwischen 6-8 Grad kalt, das laugte die Mannschaften der kleiner Boote aus.

Die Edinburgh-Regatta ist eine echte Hochseeregatta über die offene Nordsee und die Doggerbank bis Edinburgh. Die Yachten sind drei bis fünf Tage auf sich allein gestellt, um die rund 460 Seemeilen zu bezwingen. Diese traditionsreiche Regatta wird seit 1968 ausgetragen. Als einzige deutsche Hochseeregatta führt die Strecke von Helgoland nach Edinburgh/Schottland über die offene See in den Firth of Forth und endet in Edinburgh’s Yachthafen Granton. Alle 2 Jahre erfolgt der Start, immer am Pfingstmontag, abwechselnd mit der Regatta Pantaenius Rund Skagen.

"Ich fühle mich bestätigt, dass wir harte Sicherheitsanforderungen fordern." Marcus Böhlich hat auf Helgoland die Yachten kontrolliert. "Und ich freue mich über die gute Seemannschaft der Teilnehmer." Alle gemeldeten Teilnehmer hatten den Sicherheitscheck der Wettfahrtleitung bestanden und durften sich bei mussten sich anfangs bei wenig Wind auf dem Weg nach Schottland machen. Zudem muss ein Drittel der Mannschaft ein Sicherheitstraining und erste Hilfe Kurse absolviert haben.

Im Ziel in Edinburgh angekommen sind:
- Do, 23.5.2013, 01:37:20 - Reichel-Pugh 52 "Scho-Ka-Kola", Skipper Dr. Uwe Lebens
- Do, 23.5.2013, 02:30:30 - Andrews 56 "Norddeutsche Vermögen Hamburg", Skipper Georg Christiansen
- Do, 23.5.2013, 22:26:57 - Frèrs 51 "Magic", Skipper Jan Hamester
- Fr, 24.5.2013, 01:07:27 - Pogo 40 "Pogo 1", Skipper Fabian Kennis

Die vollständigen Ergebnisse der Edinburgh-Regatta:
http://www.nordseewoche.de/ergebnisse2013/nsw_2013_w8.html
Email ThisBlogThis!Share to XShare to Facebook
Posted in | No comments
Newer Post Older Post Home

0 comments:

Post a Comment

Subscribe to: Post Comments (Atom)

Popular Posts

  • Solitaire du Figaro : Simon Troel - sa premiere Solitaire
    Simon Troel. Image copyright B. Stichelbaut par Laurence Caraës Simon Troel, le skipper des Recycleurs bretons, s'apprête à courir sa pr...
  • Red Bull Youth America's Cup : French Sailing Federation Partners with Next World Energy
    Equipage NEXT WORLD ENERGY © Benoit Senand by Pierre Giboire During the first week of September, in between the Louis Vuitton Cup and Americ...
  • 52 Super Series : Teams Firing on all Cylinders in Barcelona
    Image copyright Xaume Olleros/52superseries.com by 52 Super Series media Azzurra, the 2012 52 SUPER SERIES champions, proved they are in clo...
  • Vendée Globe : Prize-giving ceremony Image collage
    François Gabart with the Vend é e Globe trophy. Image copyright Jean Marie Liot/DPPI/Vend é e Globe The Vend é e Globe stage. Image copyrigh...
  • Gaastra PalmaVela : Spectacular last competition day at the Gaastra PalmaVela
    Vencedor, a Wally. Image copyright Studio Martinez/Gaastra PalmaVela by Gaastra PalmaVela media “Bella Mente” wins the game on “Jethou” in...
  • ISAF Nations Cup : Viktor Ogeman (SWE) Wins North European Regional Qualifier, Lelystad, Netherlands
    Joachim Aschenbrenner (DEN) competing in Lelystad, Netherlands. Image copyright Team Heiner. Batavia Stad NK Match Racing 2013; ISAF Nations...
  • Solitaire du Figaro : Patton Watches and the Artemis Offshore Academy join forces in Bordeaux
    by Artemis Offshore Academy media The Artemis Offshore Academy is delighted to welcome Patton Watches to their family of partners for the 2...
  • Farr 40 : East Coast Championship - Enfant Terrible Leads on Day 1
    Enfant Terrible's Consistency Results in Early Lead at Farr 40 East Coast Championship Skipper Alberto Rossi and the Enfant Terrible tea...
  • 52 Super Series : Azzurra keeps on winning
    Image copyright Jesus Renedo/Azzurra by Giuliano Luzzatto A bullet and a third place in today's two races consolidate Azzurra's lead...
  • Finn World Masters : No racing on penultimate day as strong winds arrive
    No racing on Thursday but the sailors had fun. Image copyright Claire ADB/Finn World Masters by Robert Deaves Too much wind spoiled the s...

Blog Archive

  • ▼  2013 (500)
    • ▼  May (500)
      • Franck Cammas' Foiling Flying Phantom
      • Loick Peyron - Philosophy
      • D35 Vulcain Trophy : Grand Prix les Ambassadeurs -...
      • GKSS Spring Cup : Staffan Lindberg Wins while Swed...
      • MOD 70 : Offshore with Virbac Paprec 70
      • 52 Super Series : Quantum Racing win 52 Super Seri...
      • Auckland to Fiji Race : TeamVodafoneSailing cuttin...
      • CYCA : Four finishers in "float fest" edition of A...
      • 52 Super Series : Azzurra Finishes Third in Barcelona
      • Hydroptere : En route from San Francisco to Los An...
      • 52 Super Series : Race One on the final day in Bar...
      • Solitaire du Figaro : Artemis Offshore Academy Spe...
      • Bol d'Or du Lac de Neuchâtel : GSMN Genolier de Mi...
      • America's Cup : Red Bull Youth America's Cup teams...
      • Delta Lloyd Regatta : Gold and Silver for Australi...
      • America's Cup : Emirates Team New Zealand flying A...
      • Delta Lloyd Regatta : Gold, Silver and Bronze for ...
      • 52 Super Series : Azzurra keeps on winning
      • 52 Super Series : Azzurra under pressure
      • D35 Vulcain Trophy : Les aléas d’Eole
      • America's Cup : A positive second day in San Franc...
      • Delta Lloyd Regatta : Thrill and Drama on Last Day!
      • GKSS Spring Cup : Reuben Corbett (NZL) into Winner...
      • Delta Lloyd Regatta : Video Highlights of Days 4 a...
      • Delta Lloyd Regatta : Gold - Silver - Bronze for N...
      • America's Cup : ORACLE TEAM USA - Back to the Bay
      • America's Cup : Making it safe for the summer
      • Delta Lloyd Regatta : Men's 470 Winners - Belcher ...
      • Delta Lloyd Regatta : Nacra 17 on Fast Track
      • 52 Super Series : Dock Talk on Day 3 in Barcelona
      • Delta Lloyd Regatta : Laser Radial Winner Annalise...
      • Delta Lloyd Regatta : 470 Women Winners - Team Jol...
      • America's Cup : ORACLE TEAM USA and Emirates Team ...
      • La Solitaire : Artemis Offshore Academy arrive in ...
      • America's Cup : Luna Rossa Challenge 2013 Press Co...
      • America's Cup : Emirates Team New Zealand's SL33s
      • Finn World Masters : Kiwis Rule and Michael Maier ...
      • Delta Lloyd Regatta : First Medals for the Skiffs
      • Championnat du Monde de Masters Finn : Victoire de...
      • Delta Lloyd Regatta : Australian sailors to race f...
      • America's Cup : Images of Emirates Team New Zealan...
      • 52 Super Series : Azzurra Holds on to Lead
      • Mauritius Regatta : François Gabart and SOL's - Wi...
      • Delta Lloyd Regatta : Four kiwi boats make medal r...
      • Delta Lloyd Regatta : London Olympic Champions tak...
      • 52 Super Series : Azzurra hang on to Barcelona lea...
      • Mauritius Regatta : One Day to Go and Two Potentia...
      • The Transat : Next edition of the Transat planned ...
      • Nordseewoche : Die härteste Wettfahrt der Nordseew...
      • Solitaire du Figaro : Magma Structures and Rockfis...
      • Solitaire du Figaro : Simon Troel - sa premiere So...
      • Solitaire du Figaro : Tous à Bordeaux !
      • Solitaire du Figaro : Yann Eliès - « Le plateau de...
      • Solitaire du Figaro : Corentin Horeau et Anthony M...
      • Solitaire du Figaro : Jean-Marie Nicol Staking Eve...
      • Momentum Ocean Racing : Sailing couple team up on ...
      • Atlantic Cup : Experienced Crew Members added for ...
      • Rolex Capri Sailing Week : Volcano Race - Double f...
      • America's Cup : AC72s return to training in San Fr...
      • Delta Lloyd Regatta : NZL Sailing Team lying top t...
      • Delta Lloyd Regatta : Two Australian crews back in...
      • Delta Lloyd Regatta : Dutch feeling at home in Med...
      • 52 Super Series : Azzurra Starts with two commandi...
      • 52 Super Series : Azzurra are Barcelona's best as ...
      • Championnat du Monde de Masters Finn : barbecue pa...
      • Finn World Masters : No racing on penultimate day ...
      • Red Bull Youth America's Cup : French Sailing Fede...
      • Tour de France à la Voile : The fleet of the Tour ...
      • Superyachts en route to Porto Cervo
      • America's Cup : Luna Rossa Challenge 2013 Reponse ...
      • Route des Princes : Les équipages à la loupe
      • Dragon Edinburgh Cup Attracts Strong Entry as Dead...
      • Red Bull Youth America's Cup : La FFVoile s'engage...
      • Delta Lloyd Regatta : Day Two video
      • 52 Super Series : Dock Talk in Barcelona
      • Rolex Fastnet Race : Once in a Lifetime
      • Solitaire du Figaro : La Mutation de Thomas Ruyant
      • Francis Joyon va tenter le grand chelem
      • 52 Super Series : Practice Day for the Trofeo de V...
      • America's Cup : Regatta Director presents safety r...
      • Delta Lloyd Regatta : Strong Winds limit racing in...
      • New York Yacht Club Invitational presented by Role...
      • Block Island Race Week : Storm Trysail Club's Memo...
      • Tall Ships : TALL SHIPS CHALLENGE® Great Lakes 201...
      • MOD70 : « Un convoyage profitable» pour Virbac Pap...
      • Delta Lloyd Regatta : Breezy Day in Medemblik
      • Delta Lloyd Regatta : Good gains for NZL Sailing T...
      • Atlantic Cup : The Last Ocean screening presented ...
      • 52 Super Series : Teams Firing on all Cylinders in...
      • Finn World Masters : Maier makes most of moving day
      • Championnat du Monde de Masters Finn : une course ...
      • Solitaire du Figaro : Marcus Hutchinson's Preview ...
      • Solitaire du Figaro : Patton Watches and the Artem...
      • Vendée Globe : Ralf Tech Watch Charity Auction by ...
      • GKSS Spring Cup : Preview of Qualifier for Stena M...
      • Bronenosec wins first Gazprom Swan 60 Class event
      • 52 Super Series : Azzurra e' a Barcellona, da Doma...
      • MOD70 : Virbac Paprec 70 convoyage de Lorient a Nice
      • Global Ocean Race : Punta del Este, Uruguay confir...
      • Delta Lloyd Regatta ; Pieter-Jan Postma (NED) vide...
Powered by Blogger.

About Me

Unknown
View my complete profile